Verwendung der Steuereinnahmen auf Kantonsebene
In den Kantonen fliesst der grösste Teil der Steuereinnahmen in der Regel in die Bildung oder in die Soziale Sicherheit. Erhebliche Summen werden zum Teil aber auch in den Sektor «Verkehr und Nachrichtenübermittlung», in die Volkschwirtschaft, die Gesundheit und in den Sektor «Öffentliche Ordnung» investiert.
Folgendes Diagramm zeigt zur Veranschaulichung die Ausgabenverteilung in den Kantonen Bern und Graubünden auf:
Quelle: Eidgenössische Finanzverwaltung EFV, Detaillierte Daten FS, Kantone im Vergleich, Standartauswertungen Kantone im Vergleich, Zahlen 2023