Kanton Schaffhausen
Der Kanton Schaffhausen ist der nördlichste Kanton der Schweiz. Er ist für den Rheinfall, der sich in Neuhausen befindet, bekannt. Ein Tipp: Es lohnt sich, einen Spaziergang in der Altstadt von Schaffhausen zu machen und die schönen Fassaden und Erker der Häuser zu bestaunen!
Der Kanton Schaffhausen zählt 89'124 Einwohner (per Ende März 2025). Er umfasst sechs Bezirke mit total 26 Gemeinden, von B wie Bargen bis W wie Wilchingen.
Kantonshauptstadt: Schaffhausen
Anzahl Steuerpflichtige (natürliche Personen) 2023: 52'252
Anzahl Steuerpflichtige unter 20 Jahren 2023: 1'396
Anzahl Steuerpflichtige (juristische Personen) 2023: 4'017
Im Jahr 2023 hat der Kanton Schaffhausen 372 Millionen Franken an Steuergeldern eingenommen. Von diesen Einnahmen stammt der grösste Teil, nämlich 59 %, von den natürlichen Personen.
Lernende und Personen mit sehr niedrigen Einkommen müssen grundsätzlich in allen Kantonen Steuern bezahlen. Einige Kantone sehen jedoch spezielle Abzüge für Jugendliche in Ausbildung und Personen mit bescheidenem Einkommen vor.

Hier ein paar Berechnungsbeispiele zur Gesamtsteuerbelastung durch Bund, Kanton, Gemeinde und Kirchgemeinde (katholisch) für eine alleinstehende Person ohne Kinder mit eigenem Haushalt und ohne Vermögen (Annahme: Wohnsitz Schaffhausen), Zahlen für 2024 (gemäss Steuerrechner ESTV):
- Bei einem Bruttoarbeitseinkommen von 15'000 Franken pro Jahr bezahlt sie 60 Franken Steuern.
- Bei einem Bruttoarbeitseinkommen von 25'000 Franken pro Jahr bezahlt sie 557 Franken Steuern.
- Bei einem Bruttoarbeitseinkommen von 50'000 Franken pro Jahr bezahlt sie 3'715 Franken Steuern.
Willst du wissen, in welche Bereiche der Kanton Schaffhausen sein Geld investiert?
Der grösste Anteil aller Ausgaben, floss im 2023 in die Bereiche Bildung (233 Millionen Franken) und Soziale Sicherheit (230 Millionen Franken). Am wenigsten Geld erhielten die Bereiche Kultur, Sport und Freizeit, Kirche (10 Millionen Franken) sowie Umweltschutz und Raumordnung (8 Millionen Franken)..
Schon gewusst?
Wer seine Steuererklärung nicht fristgerecht einreicht, bezahlt im Kanton Schaffhausen zwar keine Mahngebühr, aber eine Busse. Eine Fristverlängerung kann jedoch normalerweise kostenlos bei der Steuerverwaltung beantragt werden.
Brauchst du Hilfe?
Hast du Probleme beim Ausfüllen deiner Steuererklärung oder findest du deine Steuerformulare nicht mehr? Die Steuerverwaltung des Kantons Schaffhausen hilft dir weiter.