Hauptinhalt

Verwendung der Steuereinnahmen auf Bundesebene

Die meisten Steuergelder werden in den Bereich «Soziale Sicherheit» investiert, wie das untenstehende Diagramm aufzeigt. 2021 waren dies 30'347 Millionen Franken. Mit diesem Geld werden mehrheitlich die AHV und IV sowie die Prämienverbilligung der Krankenkasse finanziert. Einen grossen Teil seiner Einnahmen muss der Bund aber auch weitergeben. Dies zum Beispiel für die Anteile Dritter an Bundeseinnahmen (den Grossteil davon erhalten die Kantone, weil sie für den Bund die Bundessteuern erheben oder an den MWST-Einnahmen beteiligt sind) oder für den Finanzausgleich. Daneben sind auch die Ausgaben für «Finanzen und Steuern» (11'794 Mio. Franken) sowie «Volkswirtschaft» (10‘878 Mio. Franken) sehr wichtig.